Pilze lassen es regnen
Im Wald regnet es häufiger als anderswo. Das liegt auch an den Pilzsporen in der Luft. Diese binden die Feuchtigkeit, es bilden sich schwere Tropfen und es regnet. Abholzung führt unweigerlich zu weniger Regen, Trockenheit und Wüstenbildung. Besonders dort, wo es in meiner Heimatregion seit Jahren trocken ist, ist es fatal, weitere Bäume zu fällen. Durch die Verdichtung der Erde im Wald durch schwere Maschinen werden die Pilzgeflechte (Myzel) zusammengepresst und sterben ab. Die Folge ist ein Mangel an Wasserspeicherkapazität im Wald. Außerdem wird durch den Verlust des “Wood Wide Web” die Kommunikation zwischen den Bäumen zerstört.
Schaut euch nur diese wunderschönen Fortpflanzungsorgane an! Wir ehren doch ihre Farben und ihre Vielfalt und ihren Geschmack. Darum lasst sie uns und ihren Lebensraum erhalten.
“Die Pilzfäden ähneln den Nervenfäden in unserem Nervensystem – unserem Gehirn!”